Reiten für Erwachsene

Das Glück liegt auf dem Rücken der Pferde

Einfach pures Glück! Schon Reitanfänger fühlen es, wenn sie sich zum ersten Mal auf ein Pferd setzen: das kaum zu beschreibende Gefühl, die Welt von oben zu betrachten. Sich einem so starken Wesen, das dem Menschen körperlich weit überlegen ist, anzuvertrauen, die Kraft des Pferdes zu spüren, ist ein unbeschreibliches Gefühl. Setzen Sie sich doch einfach einmal ohne Sattel auf das Pferd, erspüren Sie die kraftvollen Bewegungen der Muskeln, nehmen Sie die Wärme des Pferdekörpers wahr. Sie werden sich von diesem wundervollen Wesen beschützt und behütet fühlen. Das Urvertrauen, das hier entsteht, ist übrigens auch der Grundstein für so manche Hippotherapie.

Mit einer Hippotherapie ist es möglich, dass Pferde Menschen helfen können. Diese Pferde sind speziell ausgebildete Therapiepferde und leisten ganz wunderbare Arbeit. Bei der Hippotherapie werden bestimmte Übungen auf dem Pferd gemacht, beispielsweise Physiotherapie oder ergotherapeutische Übungen. Der Patient sitzt dabei auf dem Pferd und so übertragen sich die Bewegungen des Pferdes auf den Körper des Patienten. Diese Übungen eignen sich sowohl für Kinder als auch für Erwachsene mit Handicap und helfen dem Patienten dabei, Blockaden oder Verspannungen loszuwerden. Auch das Körpergefühl, die Selbsteinschätzung und Wahrnehmung des Patienten werden dadurch positiv beeinflusst. Der Gleichgewichtssinn sowie die Konzentrationsfähigkeit wird ebenfalls dadurch gefördert. Eine super Sache also.

Glück

Pures Glück – Eins sein mit dem Pferd

Es mag sein, dass sich diese Empfindung vielen Reitern, die diesen Sport vielleicht allzu technisch ausüben, noch nicht mitgeteilt hat. Auch den Menschen, die im Pferd nur ein Sportgerät sehen, mit dem es Erfolge zu erreiten gibt, wird der Gedanke recht fremd sein. Wer es aber einmal erlebt hat, das Phänomen, mit seinem Pferd eine Einheit zu bilden, gewisse Hilfen nur noch zu denken, und das Pferd führt die Lektionen aus, der möchte dieses Stadium immer wieder erreichen.

Wie im Traum fliegen Sie geradezu über die Wiesen und über die Hindernisse. Der Hauch einer Hilfe genügt, und die gewünschte Lektion wird ausgeführt. Sie meinen, das sei Wunschdenken und Reiten ist mehr Arbeit und hat mit solchen Empfindungen wenig zu tun? Dann sei Ihnen gesagt: Nicht aufgeben, irgendwann wird Sie dieser Virus bestimmt auch noch befallen. Oder: Machen Sie es wie die Reitanfänger, erspüren Sie einfach einmal die Ausstrahlung und Energie Ihres Pferdes, ohne Leistung zu verlangen.

Glück

Einfach mal die Seele baumeln lassen

Reiten ist nicht nur ein Sport, Reiten und die Verbindung zum Pferd kann so viel mehr. Durch die Wälder reiten, am Strand entlang, den Wind spüren und einfach abschalten. Reiten ist Entspannung pur. Vielen Menschen gelingt es beim Reiten den Kopf frei zu kriegen. Nach einem stressigen Tag einfach auf das Pferd schwingen und los geht’s! Eine Wohltat für die Seele, das Herz und den Kopf.

Reiten tut nicht nur Seele gut, es tut auch dem Körper gut. Es stärkt die Rückenmuskulatur, erhöht den Muskeltonus im ganzen Körper und verbessert die Körperhaltung. Auch Endorphine werden beim Reiten freigesetzt, diese wirken Stress und den Alterungsprozess vor. Reiten hat also zahlreiche Vorteile.

Pferde – Die sozialen Wesen

Pferde sind hochsensible Tiere und sie sind sehr soziale Tiere, die gern Kontakt zu anderen Pferden und auch Menschen haben. Das Zusammensein mit Pferden stärkt auch unser Vertrauen, unser Selbstbewusstsein wird gestärkt und Stress wird verringert. Da Pferde von uns ständig Lernbereitschaft einfordern, wird auch unser Wissen erweitert.

Auch Freundschaften können entstehen, wenn man Reiten geht. Denn man trifft im Stall auf Menschen, die die gleiche Leidenschaft teilen. So können neue Freundschaften entstehen. Beim gemeinsamen Training oder gemeinsamen Ausritten kann man sich besser kennenlernen und seine Lieblingsbeschäftigung gleich teilen.

Heutzutage verbringen viele Menschen durch den Job oftmals drin im Büro oder auch hinter dem Computer oder Smartphone. Frische Luft kommt da oft zu kurz. Ein Pferd bietet da die beste Möglichkeit Zeit draußen an der frischen Luft zu verbringen. Und auch das hat natürlich positive Auswirkungen auf das Leben.

Es ist nie zu spät um mit dem Reiten zu beginnen. Kinder müssen zunächst den Umgang mit dem Pferd lernen und versuchen Vertrauen mit dem Pferd aufzubauen. Dann fällt es den meisten Kindern aber schnell leicht, sich mit dem Reiten anzufreunden. Auch im Erwachsenenalter kann man mit dem Reiten beginnen. Zu spät ist es dafür nie. Mit etwas Geduld ist es möglich das Reiten zu erlernen und auch die Angst zu verlieren, die vielleicht am Anfang etwas größer ist.

Nicht umsonst heisst es in einem Sprichtwort, dass das „Glück auf dem Rücken der Pferde“ liegt. Nehmen Sie sich einfach ein entsprechend ausgebildetes Tier und versuchen Sie es.

Glück